Wieselburgs junge Forscherinnen und Forscher

Forscher-Gala_2024__39__Gruppenfoto_alle_bearb_f_HP.jpg
StR. Michael Sieberer (hinten 2.v.l), GR Heidemarie Buchinger (hinten 2.v.r.) und GR Susanne Wagner (hinten l.) mit den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der "Forschergala 2024"

Die Stadtgemeinde Wieselburg führte 2024 erneut das Bildungsprojekt „Junge Forscherinnen und Forscher“ durch. Dabei stillte Wieselburgs Jugend ihren Wissensdurst.

Erneut erhielten Kinder der 3., 4., 5. und 6. Schulstufe die Chance, bei acht Veranstaltungen in Wieselburg und Umgebung in die spannenden Welten der Wissenschaft, Land- und Energiewirtschaft, Biologie und Pflanzenkunde sowie des Handwerkes eintauchen zu können. 

„Bei in Summe 32 angemeldeten Kindern gab es 113 Teilnahmen an den unterschiedlichen Forschungs-Vormittagen, was bedeutet, dass im Durchschnitt 14 Kinder an den Veranstaltungen mit Engagement und Neugier am Werk waren“, meint der zufriedene Bildungs-Stadtrat Michael Sieberer. 
Im Rahmen einer „Forscher-Gala“ am Mittwoch, den 29. Jänner 2025, zu der auch die Eltern und Vertreter der Forschungsinstitutionen eingeladen wurden, sind die im abgelaufenen Jahr am Projekt „Junge Forscherinnen und Forscher“ teilnehmenden Kinder für ihren enormen Wissensdurst und ihr Interesse, sich außerschulisch weiterzubilden, gebührend geehrt worden. Aus den Händen von Stadtrat Michael Sieberer und Gemeinderat Heidemarie Buchinger erhielten die Jugendlichen je nach Häufigkeit der Anwesenheit Erinnerungsurkunden bzw. wurden mit Glastrophäen zu „Forscherprofis“ und "Superforschern" ausgezeichnet.

Ausblick auf 2025
2025 stehen wieder acht interessante Forschertage auf dem Terminkalender. Details dazu finden Sie hier - Junge Forscher.